Die Mitglieder
0Freistaat Bayern
Hauptmitglied
0Bezirke
Oberbayern, Unterfranken, Niederbayern
0Landkreise
Kelheim, Kitzingen, Schweinfurt, Starnberg, Traunstein
0Städte & Gemeinden
Berg, Chieming, Ebrach, Gerolzhofen, Kelheim, Mainburg, München, Seeon-Seebruck, Volkach, Wiesentheid, Würzburg
Organe
Chronik des Zweckverbandes
Im Jahr 1949 gegründet eröffnete der Zweckverband Bayerische Landschulheime von 1949 bis 1967 zwei unterfränkische (Gaibach, Wiesentheid) und zwei oberbayerische (Ising, Kempfenhausen), kommunale öffentliche Gymnasien – in Gaibach auch eine Realschule – mit Internaten und Tagesheimen/offene Ganztagsschulen. Anlass zur Gründung des Zweckverbandes war es, in einer Zeit politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach dem 2. Weltkrieg jungen begabten Menschen in öffentlichen Internatsschulen und in gesunden Wohn- und Arbeitsverhältnissen den Weg zum Abitur zu eröffnen.